ⓘ Das Serviceangebot von bestn.de ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Wir verlinken auf ausgewählte Partner & Onlineshops von welchen wir ggf. eine Provision bzw. Vergütung erhalten. Alle mit einem „ „ gekennzeichneten Produkt-Links auf unserer Seite sind Provisions-Links bzw. sogenannte Affiliate-Links. > Mehr Infos
Home ALLGEMEIN Dutch Oven Einbrennen- So machst du es richtig

Dutch Oven Einbrennen- So machst du es richtig

by Teamer

Der Sommer steht an und damit auch viele Möglichkeiten, die man im Winter nicht hat. Zum Beispiel draußen grillen oder im Dutch Oven kochen. Man sollte allerdings seinen Dutch Oven einbrennen, bevor man ihn nutzt. Dieser Dutch Oven ist vielleicht sehr bekannt bei Campingliebhabern, denn in diesem Rahmen wird er gerne benutzt. Letztendlich ist das aber nicht der einzige Bereich, wo man ihn einsetzen kann. Auch wenn man eine Feuerstelle im Garten hat kann man den Dutch Oven hier benutzen und damit ein besonderes Erlebnis schaffen, dass man nicht all die Tage hat.
Doch was unterscheidet einen Dutch Oven denn von einem Normalen und was ist vor der ersten Benutzung notwendig?

Dutch Oven, wie unterscheidet er sich von einem normalen Topf?

Ein Dutch Oven wird auch Camp Oven genannt, denn er eignet sich nicht nur für das Kochen zu Hause, sondern insbesondere auch für das Kochen auf Campingtrips und an Orten in der freien Natur. Der Topf ist dreibeinig und besteht aus Guss, was ein sehr robustes Material ist. Dies ist ein weiterer positiver Punkt den Dutch Oven für unterwegs zu benutzen, da er sehr robust ist und nur schwer beschädigt werden kann. Außerdem kann man mit ihm auch hervorragend über dem Feuer kochen und wird deshalb gerne für Lagerfeuer benutzt. Was man darin letztendlich kocht, ist eigentlich egal, denn man kann sowohl Essen als auch Dinge wie Tee oder Glühwein darin kochen.
Seine Robustheit und generelle Beschaffenheit unterscheidet den Dutch Oven von einem normalen Topf, denn zum einen ist eher wie gesagt sehr widerstandsfähig und langlebig und überdies kann er über dem offenen Feuer benutzt werden. Durch seine drei Beine ist er sehr stabil und muss nicht ständig der Sicherheit wegen beobachtet werden.

SaleBestseller Nr. 1
GUSSKÖNIG Dutch Oven Set [9L] - Eingebrannter Feuertopf mit praktischem Deckelheber und Füßen
  • 🔥DIREKT EINSATZBEREIT - Unser 9L Feuerkessel kommt bereits eingebrannt zu dir, sodass du sofort loslegen kannst. Im Gegensatz zu anderen Produkten auf dem Markt, ermöglicht unser Feuerkessel einen sofortigen Einsatz ohne vorherige Vorbereitung!
  • 🔥DUTCH OVEN ZUBEHÖR - Unser Dutchoven Set hat folgendes zu bieten: Ein angenehm in der Hand liegender Spiralgriff zum Transportieren, besonders lange Füße, hitzeabweisender Deckelheber & Thermometerdurchführung ohne den Deckel anheben zu müssen!
  • 🔥100% NUTZERFREUNDLICH - Unser Schmortopf Gusseisen wurde von deutschen Ingenieuren mit Fokus auf Nutzerfreundlichkeit entwickelt. Das Resultat ist eine erleichterte Handhabung des Dutch Ofen und Spaß für die ganze Familie!
  • 🔥VIELSEITIG EINSETZBAR - Ob Schmoren, Braten oder Grillen – unser Dutch Oven ist ein echtes Allroundtalent und für jede Situation geeignet. In unserem Rezeptbuch findest du zahlreiche Tipps, & Tricks für die Verwendung deines neuen Feuertopfs!
  • 📞DEUTSCHER KUNDENSERVICE - Wir sind für Dich da & unterstützen Dich auch nach Deinem Kauf bei jedem Deiner Anliegen. Solltest Du nicht zu 200% zufrieden sein, erhältst du Dein Geld zurück!
Bestseller Nr. 2
BBQ Dutch Oven [Das Original] - Dutch Oven Set 7 Liter – Eingebrannter Feuertopf aus Gusseisen Deckel & Topfständer – inkl. Deckelheber und e-Book
  • ✅ 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 & 𝟏𝟎𝟎% 𝐃𝐈𝐂𝐇𝐓 - Ob als Kessel für die Feuerstelle, Grillpfanne oder Servierteller: Dank Füßen am Deckel und dem Topfständer ist dieser Dutch-Oven vielseitig verwendbar und zudem 100% dicht!
  • ✅ 𝐈𝐍𝐊𝐋. 𝐃𝐄𝐂𝐊𝐄𝐋𝐇𝐄𝐁𝐄𝐑 & 𝐅𝐋𝐘𝐄𝐑 𝐌𝐈𝐓 𝐓𝐈𝐏𝐏𝐒 - In unserem erstklassigen Set ist neben dem Premium Dutch Ofen zusätzlich der passende Deckelheber und ein Flyer mit hilfreichen Tipps zur richtigen Nutzung & Pflege enthalten!
  • ✅ 𝐅𝐄𝐔𝐄𝐑𝐓𝐎𝐏𝐅 𝐈𝐒𝐓 𝐃𝐈𝐑𝐄𝐊𝐓 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐀𝐓𝐙𝐁𝐄𝐑𝐄𝐈𝐓 - Anders als herkömmliche Produkte auf dem Markt ist unser Feuerkessel bereits eingebrannt & kann direkt verwendet werden - einsatzbereit für die den Herd, die Feuerstelle oder das Lagerfeuer!
  • ✅ 𝐎𝐏𝐓𝐈𝐌𝐈𝐄𝐑𝐓𝐄𝐑 𝐇𝐄𝐍𝐊𝐄𝐋 𝐌𝐈𝐓 𝐒𝐏𝐈𝐑𝐀𝐋𝐆𝐑𝐈𝐅𝐅 - Am Henkel des Dutsch-Oven Set befindet sich ein extra Spiralgriff mit Federfunktion. So können Sie den Henkel problemlos Greifen und den heißen Dutchoven sicher tragen!
  • ✅ 𝐔𝐍𝐒𝐄𝐑 𝐌𝐀𝐑𝐊𝐄𝐍𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐄𝐂𝐇𝐄𝐍 - Wir möchten Ihnen die Entscheidung so einfach wie möglich machen: Sollten Sie mit dem neuen Dutch Oven nicht zufrieden sein erhalten Sie Ihr Geld zurück - bis zu 3 Jahre nach Kauf!

Dutch Oven einbrennen-Wie mache ich es richtig

Ein Dutch Oven kann mit Kohle eingebrannt werden, jedoch sollte dieser Prozess unbedingt von Erwachsenen mit Handschuhen durchgeführt werden, da ansonsten ernsthafte Verbrennungen entstehen können. Für das Einbrennen des Ofens wird der Dutch Oven auf einer Feuerstelle platziert und auf glühende Kohlen gestellt. Dann schließt man den Deckel und bedeckt auch diesen mit glühenden Kohlen. Hierbei sollte man auf jeden Fall aufpassen und wie gesagt unter allen Umständen Handschuhe tragen, um Verletzungen zu vermeiden.

Dutch Oven Einbrennen ist wichtig, um die Patina zu bilden

Dutch Oven Einbrennen ist wichtig, um die Patina zu bilden

Nach einer halben Stunde sollten Deckel und Topf umgedreht werden, damit sie von allen Seiten richtig heiß werden und einbrennen können. Nachdem eine weitere halbe Stunde vergangen ist, nimmt man den Topf und den Deckel, mit Handschuhen von der Feuerstelle und lässt es, am besten über Nacht abkühlen.
Wichtig beim Dutch Oven Einbrennen ist, dass Topf und Deckel genug Platz haben müssen auf der Feuerstelle und genügend glühende Kohle vorhanden sein muss. Ist dies nicht der Fall, dann sollte man den Topf und den Deckel lieber separat einbrennen.

Warum sollte man seinen Dutch Oven einbrennen?

Ein Dutch Oven besteht grundsätzlich aus Gusseisen, und zwar von der Sorte ohne Beschichtung. Damit sich darin zubereitete Speisen nicht am Rand festsetzen, was immer sehr schwierig und nervig zu entfernen ist, sollte man den Dutch Oven vorher einbrennen. Das dient dazu, dass sich eine notwendige Schutzschicht bildet, die Patina, welche beim späteren Einsatz dafür sorgt, dass nicht alles festbackt.

Letzte Aktualisierung am 2024-08-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API